Abschiedsparty 2024

Abschiedsparty 2024

Am Donnerstag, 13.06.2024 war der große Tag fĂŒr unsere SchulabgĂ€nger:innen! Am Vormittag fand ab 10.00 Uhr die offizielle Verabschiedung mit ZeugnisĂŒbergabe in unserem Forum statt. Alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unserer Schule haben an dieser stimmungsvollen Feier teilgenommen. Die „Patenkinder“ unserer AbgĂ€nger:innen hatten noch eine besondere Überraschung fĂŒr sie. Nun gehen sie gut gerĂŒstet in ihr Erwachsenenleben an unterschiedliche ArbeitsplĂ€tze.

Zum ersten Mal in der Schulgeschichte der Schule unter den Eichen fand ein Abschlussball auf Wunsch der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler statt. Unsere festlich gekleideten Absolvent:innen und ihre Familien trafen gegen 19.00 Uhr in der Schule unter den Eichen ein. Der “DJ Micha” hatte sein gesamtes Equipment aufgebaut, inklusive einer Fotobox. Schon ging die Party los 


Ein superschöner Abend, den alle in sehr guter Erinnerung behalten werden💃đŸ•ș

Trotz Regen: Ein unvergesslicher Tag im Vogelpark Walsrode

Trotz Regen: Ein unvergesslicher Tag im Vogelpark Walsrode

Am 10. Juni 2024 machte sich die Klasse Deters, mit finanzieller UnterstĂŒtzung unseres Fördervereins, auf den Weg in den weltberĂŒhmten Vogelpark Walsrode. Obwohl es den ganzen Tag regnete, ließen sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die gute Laune nicht verderben.

Ein besonderes Highlight war die FĂŒtterung der farbenprĂ€chtigen Lori-Papageien. Mit Begeisterung reichten die Kinder den zutraulichen Vögeln BlĂŒtennektar, wĂ€hrend diese auf ihren HĂ€nden und Armen saßen.
Auch die weiteren Attraktionen des Parks, wie die Flugshow und das Tropenhaus, sorgten fĂŒr strahlende Gesichter. Der Regen rĂŒckte dabei schnell in den Hintergrund.
Im Anschluss war noch ein gemeinsames Grillen mit Eltern, Freunden und Verwandten geplant. Dieses fiel leider ins Wasser und wird im kommenden Schuljahr nachgeholt.

 

Skulpturen aus Ytong

Skulpturen aus Ytong

In der Projektgruppe Ytong-Skulpturen haben wir uns tĂ€glich mit einem Kennenlernspiel begrĂŒĂŸt, weil wir ja aus vielen verschiedenen Klassen kamen.

Am Dienstag haben wir das Material Ytong kennengelernt und uns ĂŒberlegt, welche Form unsere Kunstwerke haben sollen.

Jedes Kind hat sich selber eine Form/Figur ausgesucht und dann wurde dazu eine Schablone aus Pappe erstellt. Die SchĂŒler hatten alle ganz tolle Ideen. Diese Form wurde anschließend auf den Stein ĂŒbertragen.

Es gab ein Einhorn, eine Krone, einen Tiger und noch mehr tolle Motive.

Mittwoch haben wir dann mit SĂ€gen und Pfeilen den Ytong Stein „in Form“ gebracht. Das war eine ganz schön staubige Angelegenheit und ganz schön anstrengend.

Am Donnerstag wurden die Werke bemalt und verziert.

Am Freitag durften wir dann unsere Werke der ganzen Schule prÀsentieren.

Hier seht ihr unsere Kunstwerke:

Ausflug ans Meer – ans Steinhuder Meer!

Ausflug ans Meer – ans Steinhuder Meer!

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, haben Alissa, Dominic, Felix, Lea und Shalia zusammen mit Frau Ahrendt, Frau Tielemann, Herrn Pollen und Jessica einen tollen Ausflug ans Steinhuder Meer unternommen.

Nach dem FrĂŒhstĂŒck fuhren wir mit dem Bus nach Steinhude. Dort haben wir zuerst den Spielplatz ausprobiert, sind dann an der Promenade entlang gebummelt, konnten eine GĂ€nsefamilie beobachten und den Blick aufs Wasser auf den LiegebĂ€nken genießen. Dazu genossen wir unsere mitgebrachten Leckereien.

Von dort gingen wir zur Schmetterlingsfarm. Dort haben wir zuerst eine wunderbare Ausstellung von Schmetterlingen aus aller Welt, lebendigen Insekten und riesigen Spinnen angeschaut. Anschließend sind wir in die tropisch heiße Schmetterlingshalle gegangen. Dort flatterten riesige, bunt schillernde Schmetterlinge um uns herum oder saßen auf fruchtscheiben oder exotischen BlĂŒten. Es haben sich sogar ein paar Schmetterlinge auf den Kopf oder die Schulter der Kinder gesetzt, das war ein ganz besonderer Moment!

Wir haben alle ordentlich geschwitzt und brauchten dann erst mal eine Erfrischung und StÀrkung. Dazu sind wir zum Fischrestaurant Schweers gegangen und haben Spezi getrunken und Pommes mit Mayo zum Mittag gegessen.

Um 13.30 Uhr sind wir mit dem Auswandererschiff „Marlene“ zur Insel „Wilhelmstein“ mit dem KapitĂ€n „KapitĂ€n Iglo“ gefahren. Wir umrundeten die ganze Insel in Null-Komma-Nix. Da wollte die Festung erobert werden und wir sind in die Tiefen der Festung gestiegen und haben dort die gruselige Arrestzelle sowie RĂ€ume voller Kanonenkugeln und Waffen entdeckt. Nach einem Einblick in die alten WohnrĂ€ume erklommen wir den Turm. Dort hatten wir eine phantastische Aussicht ĂŒbers Meer bis zu den Bergen. Der KapitĂ€n erwartete uns schon am Hafen-Cafe. Nach der RĂŒckfahrt steuerten wir ein Eiscafe an und haben uns leckeres Eis schmecken lassen. So gestĂ€rkt erkundeten wir die SouvenirlĂ€den und jeder hat sich ein schönes Andenken von diesem Ausflug ausgesucht. Nachdem das Geld ausgegeben war, fuhren wir etwas mĂŒde, aber sehr glĂŒcklich und zufrieden zurĂŒck.